Zum Menü (Enter)Zum Inhalt (Enter)

Baustelle Haid

Neue Gleise für den Freiburger Süd-Westen

Im Straßenbahn-Netz müssen regelmäßig Gleise und Weichen ersetzt werden. Von Mitte Juni bis Mitte September 2023 machen wir uns zwischen dem Lindenwäldle und der Munzinger Straße im Freiburger Süd-Westen an die Arbeit. Was das für Fahrgäste, Anwohnende und Pendlerinnen und Pendler bedeutet, erfahren Sie in unserer Übersicht.

Fragen und Antworten

Gleise und Weichen zwischen den Haltestellen „Am Lindenwäldle“ und „Munzinger Straße“ werden erneuert. Von Mittwoch, 14. Juni, bis Sonntag, 10. September finden nacheinander drei verschiedene Bauphasen statt:

  • Von Mittwoch,14. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, werden die Weichen und Gleisbögen rund um die Haltestelle „Am Lindenwäldle“ erneuert. Dabei wird im Zeitraum von 15. bis 18. Juni sogar rund um die Uhr gearbeitet. 
  • Von Donnerstag, 15. Juni bis Sonntag, 10. September, finden Gleis- und Weichenerneuerungen rund um die Haltestelle „VAG Zentrum“ und auf dem Betriebshof West der VAG statt.
  • Von Donnerstag, 15. Juni, bis Sonntag, 10. September, werden die Gleise der Wendeschleife an der Munzinger Straße erneuert. Außerdem werden die Gleise an der Überfahrt der Munzinger Straße getauscht, und es finden Arbeiten an den Bahnhaltestellen und an der Zufahrt zum Park-and-Ride-Parkplatz statt. Die Hauptarbeiten im Bereich der Haltestelle „Munzinger Straße“ mit Beeinträchtigungen für den Individualverkehr erfolgen während der Sommerferien.

Bei den Bauarbeiten wird auch die Barrierefreiheit an den betroffenen Haltestellen weiter verbessert.

Einige der Gleise sind altersbedingt an der Verschleißgrenze. Die letzte große Sanierung in diesem Bereich hat vor rund 20 Jahren stattgefunden. Die Arbeiten sind notwendig, um weiterhin einen sicheren Straßenbahnbetrieb zu gewährleisten. Ohne die Arbeiten müsste der Verkehr aus technischen Gründen in absehbarer Zeit eingestellt werden. Nach erfolgreichem Austausch der Gleise gehen wir davon aus, dass an dieser Stelle über viele Jahre keine nicht mehr gebaut werden muss.

Die Bauarbeiten bringen natürlich Beeinträchtigungen mit sich. Wir versuchen, diese so gering wie möglich zu halten. Bei den Arbeiten „Am Lindenwäldle“ arbeiten wir beispielsweise in den ersten Tagen rund um die Uhr. Dadurch fällt die Linienunterbrechung und die einseitige Straßensperrung an dieser Stelle vergleichsweise kurz aus – nämlich nur wenige Tage. Für die Baumaßnahme an der Munzinger Straße nutzen wir vor allem die Sommerferien, in denen es in Sachen Verkehr in der Stadt meist etwas ruhiger zugeht und keine Schülerinnen und Schüler betroffen sind. Für unsere Fahrgäste richten wir einen Schienenersatzverkehr (SEV) ein, der die wegfallenden Verbindungen so gut wie möglich ersetzt. Personen im Rieselfeld profitieren sogar von zusätzlichen Fahrten. Denn für einige Monate fahren dann sowohl die Linie 3 als auch die Linie 5 ins Rieselfeld.
 

Während der unterschiedlichen Bauphasen kommt es zu Streckensperrungen. Busse sind als Schienenersatzverkehr im Einsatz.

Linie 3:

Die Linie 3 ist zwischen der „Bissierstraße“ und der „Munzinger Straße“ unterbrochen.

Der Schienenersatzverkehr fährt in beiden Richtungen entlang der Strecke der Linie 3 – mit den Haltestellen „Bissierstraße“, „Rohrgraben“, „Bugginger Straße“, „Am Lindenwäldle“, „VAG-Zentrum“ und „Munzinger Straße“.

Darüber hinaus pendelt ein Eil-SEV ohne Zwischenhalt in Weingarten zwischen der „Bissierstraße“ und der „Munzinger Straße“.

 

Linie 5:

Die Linie 5 ist zwischen dem Pressehaus und dem Rieselfeld unterbrochen.

Der Schienenersatzverkehr fährt nach der Haltestelle „Maria-von-Rudloff-Platz“ im Rieselfeld in Richtung Pressehaus über eine Ersatzroute durch die Maxim-Gorkij-Straße auf die Opfinger Straße. Ersatzhaltestellen werden an der „Nelly-Sachs-Straße“ sowie der „Bettina-von-Arnim-Straße“ eingerichtet. Ab der Haltestelle „Am Lindenwäldle“ fährt der SEV parallel zur Linie 5 mit Halt an „Krozinger Straße“ „Dorfbrunnen“, „Scherrerplatz“, „Haslach Bad“ und „Pressehaus“.

 

Der Schienenersatzverkehr ab dem „Pressehaus“ führt über die Basler Straße und die Ersatzhaltestellen „Fichtestraße“ und „Bauhöfer Straße“ auf die Feldbergstraße (Ersatzhaltestelle „Belchensraße“) zum „Scherrerplatz“. Weiter geht es über „Dorfbrunnen“, „Krozinger Straße“, „Am Lindenwäldle“, „Bettina-von-Arnim-Straße“ (Ersatzhaltestelle), „Nelly-Sachs-Straße“ (Ersatzhaltestelle) zum „Maria-von-Rudloff-Platz“.

Linie 3:

Die Linie 3 ist wie zuvor zwischen der „Bissierstraße“ und der „Munzinger Straße“ unterbrochen.

Der Schienenersatzverkehr fährt in beiden Richtungen entlang der Strecke der Linie 3 – mit den Haltestellen „Bissierstraße“, „Rohrgraben“, „Bugginger Straße“, „Lindenwäldle“, „VAG-Zentrum“ und „Munzinger Straße“.

Darüber hinaus pendelt ein Eil-SEV ohne Zwischenhalt in Weingarten zwischen der „Bissierstraße“ und der „Munzinger Straße“.

 

Linie 5:

Die Linie 5 fährt dann wieder normal.

Linie 3:

Die Linie 3 fährt zwischen den Haltestellen „Am Lindenwäldle“ und „Innsbrucker Straße“ auf dem regulären Linienweg. Der Abschnitt zwischen „Am Lindenwäldle“ und „Munzinger Straße“ entfällt. Stattdessen beginnt und endet die Linie 3 im Rieselfeld. Auf dem entfallenden Abschnitt zwischen „Am Lindenwäldle“ und „Munzinger Straße“ verkehrt ein Schienenversatzverkehr über „VAG-Zentrum“.

 

Haltestelle Munzinger Straße

Vor allem während der Sommerferien ändern sich mehrmals die Abfahrtspositionen der Busse – sowohl der Busse der VAG als auch der Busse von Fremdunternehmen. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge vor Ort.

Baustellenfahrzeuge müssen zu- und abfahren, Material muss geliefert, Container aufgestellt werden. Auch verschiedene Spezialmaschinen benötigen Platz. Und auch rund um die Gleise und Haltestellen wird gearbeitet. Deshalb kommt es zu verschiedenen Einschränkungen für den Individualverkehr.

Von Donnerstag, 15. Juni bis Sonntag, 18. Juni, wird die Opfinger Straße auf der Höhe zwischen der Haltestelle „Am Lindenwäldle“ bis zur Besançonallee in stadtauswärtiger Richtung gesperrt.

Ab Donnerstag, 15. Juni, bis Sonntag, 10. September, wird die Besançonallee zwischen der Kreuzung Opfinger Straße und der Kreuzung Munzinger Straße mit unterschiedlichen Verkehrsführungen einspurig je Fahrtrichtung befahrbar sein.

In den Sommerferien wird die Einfahrt in die Munzinger Straße und die Ausfahrt aus der Munzinger Straße heraus für jeweils etwa 14 Tage gesperrt. In dieser Zeit gibt es eine ausgeschilderte Umleitung über die Bundesstraße 3 und die Bötzinger Straße. In dieser Zeit gibt es eine ausgeschilderte Umleitung über die Bundesstraße 3 und die Bötzinger Straße.

In der gesamten Zeit wird der Betriebshof der VAG – für Mitarbeitende, Mieter oder Zulieferer per Pkw oder Lkw - nicht über die Besançonallee erreichbar sein. Stattdessen erfolgt die Zufahrt über die Waltershofener Straße. Auch auf dem Betriebshof ändert sich die Verkehrsführung.

Sämtliche Umleitungen sowie die veränderte Verkehrsführung werden ausgeschildert.

Die veränderten Verkehrsführungen und Linienunterbrechungen betreffen Anwohnende, Pendler, Fußgänger und Gewerbetreibende. Bei den Arbeiten kommen schwere Maschinen zum Einsatz, was zu Geräuschbelastungen führen wird. Damit die Unterbrechung des Straßenbahnverkehrs „Am Lindenwäldle“ so kurz als möglich ausfällt, finden die Arbeiten in der Zeit von Donnerstag, 15. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, durchgehend statt. Die Arbeiten sind so geplant, dass die geräuschintensivsten Arbeiten tagsüber stattfinden. Trotzdem lassen sich auch nachts Geräuschbelastungen nicht vermeiden.

Entlang des gesamten Streckenabschnitts kann es immer wieder tagsüber an Werktagen zu Geräuschemissionen kommen.

Alternativverbindungen und der oben beschriebene Schienenersatzverkehr wird in unseren digitalen Fahrplanauskünften auf der Webseite der VAG (www.vag-freiburg.de) oder in der App VAGmobil angezeigt. Generell empfehlen wir für Auskünfte über unsere Fahrten in Echtzeit unsere digitalen Auskünfte.

Auf der Strecke befinden sich außerdem einige Frelo-Stationen, die genutzt werden können. Die Standorte der Stationen finden Sie auf den Grafiken zum Schienenersatzverkehr, auf der Webseite: https://www.frelo-freiburg.de/de/ oder in den Apps VAGmobil und nextbike.

Autofahrenden und Pendlern empfehlen wir, wenn möglich, den Bereich zu umfahren. Über weitere Details der Baumaßnahme werden wir frühzeitig informieren.

Die Strecke kann weiterhin per Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt werden. Vereinzelt gibt es Umleitungen, zum Teil muss die andere Straßenseite genutzt werden. Alle Änderungen werden ausgeschildert.

Während der gesamten Maßnahme ist die Zufahrt zum Betriebshof am VAG-Zentrum für den Zulieferverkehr über das Haupttor gesperrt. Die Einfahrt erfolgt über die Waltershofener Straße. Die Gästeparkplätze neben der Haupteinfahrt zum VAG-Zentrum können nicht genutzt werden. Die Mitarbeiterparkplätze sind über das Opfinger Tor erreichbar.

 

Das Büro für erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) im Verwaltungsgebäude in der Besançonallee bleibt während der gesamten Baumaßnahme geschlossen. Eine Vorlage vergessener Karten oder Barzahlungen sind im Kundenzentrum pluspunkt in der Salzstraße möglich.

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice: kundenservice@vagfr.de. Zusätzliche Fragen und Antworten sowie Aktualisierungen werden wir auf dieser Übersichtsseite veröffentlichen.

Link nach oben