Nachtverkehr
safer traffic – nachts unterwegs mit der VAG
In den Nächten auf Samstag und Sonntag sowie vor ausgewählten Feiertagen fahren die Stadtbahnen rund um die Uhr. Die Nachtbusse N46 und N47 ergänzen den Nachtverkehr der Stadtbahnen. Entferntere Ziele können mit Anschlusstaxis und SBG Discobussen erreicht werden.
Ausnahmen im Nachtverkehr
Der VAG safer traffic fährt nicht in den Nächten von Gründonnerstag auf Karfreitag, von Ostersonntag auf Ostermontag und von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag. Außerdem nicht in den Nächten von Hl. Abend auf den 1. Weihnachtsfeiertag und 1. Weihnachtsfeiertag auf den 2. Weihnachtsfeiertag. In der Nacht von Silvester auf den Neujahrstag gilt ein extra Silvesterfahrplan.
In diesen Nächten fährt der safer traffic nicht:
06.04.2023 auf 07.04.2023
09.04.2023 auf 10.04.2023
28.05.2023 auf 29.05.2023
24.12.2023 auf 25.12.2023
25.12.2023 auf 26.12.2023
26.12.2023 auf 27.12.2023
Hinweis für Studierende und KombiTicket-Inhaber
In den Nächten auf Samstag und Sonntag sowie vor ausgewählten Feiertagen wird im Verkehrsnetz der VAG der Betriebsschluss von 3 Uhr des Folgetags auf 5 Uhr des Folgetags verlegt. Das bedeutet, dass Studierende ab 19:00 Uhr den Nachtverkehr in Freiburg (Stadtbahnnetz) auch ohne SemesterTicket (aber mit gültigem Studierendenausweis) nutzen können. Dasselbe gilt auch für Inhaber/innen von KombiTickets, diese gelten immer bis Betriebsschluss.
Anschlusstaxis ins Umland
Die safer traffic-Anschlusstaxis bringen auch Fahrgäste aus dem Umland am Wochenende bequem und kostengünstig nach Hause – und das sogar bis direkt vor die eigene Haustür.
Wohin fahren die safer traffic-Anschlusstaxis?
Alle Zielgebiete der Anschlusstaxis finden Sie im safer traffic-Liniennetzplan und weiter unten auf dieser Seite. Ein Zielgebiet kann mehrere Gemeinden/Ortschaften enthalten – diese werden dann passend zu den Bedürfnissen der Fahrgäste nacheinander angefahren.
Wann fahren die safer traffic-Anschlusstaxis?
In den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag und vor ausgewählten Feiertagen (kein Nachtverkehr am 24.12., 25.12. und 31.12. sowie in den Nächten auf Karfreitag, Ostermontag und Pfingstmontag!). Die genauen Abfahrtszeiten für das gewünschte Zielgebiet sind in der Übersicht der Zielgebiete weiter unten gelistet.
Wie viel kostet die Fahrt mit dem safer traffic-Anschlusstaxi?
Fahrgäste, die Anschlusstaxis nutzen möchten, benötigen einen gesonderten Fahrschein, da das Anschlusstaxi kein Bestandteil des RVF-Tarifs ist. Dieser Fahrschein kostet 4,00 €.
Ein Fahrgast mit RegioKarte oder anderem gültigen RVF-Fahrschein bezahlt für eine Fahrt mit dem Anschlusstaxi 4,00 €, für einen Fahrgast ohne gültigen RVF-Fahrschein entsteht ein Fahrpreis von insgesamt 6,70 €.
Wo erhalte ich den Fahrschein für das safer traffic-Anschlusstaxi?
Der Fahrscheinverkauf für die Fahrten mit dem Anschlusstaxi erfolgt direkt bei der Heimfahrt in der Straßenbahn an den Fahrscheinautomaten oder in unseren Verkaufsstellen im Vorverkauf und kann nicht beim Taxifahrer erworben werden.
Übersicht Zielgebiete und Abfahrtsorte
Zielgebiet Kaiserstuhl
Das Zielgebiet Kaiserstuhl umfasst die Gemeinden Hochdorf, Hugstetten, Buchheim, Holzhausen, Neuershausen, Gottenheim, Bötzingen, Eichstetten und Bahlingen.
Die Anschlusstaxis in dieses Zielgebiet fahren ab der Stadtbahnendhaltestelle „Moosweiher“ um 1:48 Uhr, 2:48 Uhr, 3:48 Uhr sowie 4:48 Uhr.
Nachtschwärmer_Innen erreichen diese Anschlusstaxis immer mit der Stadtbahnlinie 1 Richtung Landwasser, mit den Fahrten ab der Haltestelle Bertoldsbrunnen um 1:30 Uhr, 2:30 Uhr, 3:30 Uhr und 4:30 Uhr.
Zielgebiet Markgräflerland
Das Zielgebiet Markgräflerland umfasst die Gemeinden Schallstadt, Mengen, Leutersberg, Ebringen, Pfaffenweiler, Bad Krozingen, Staufen, Hartheim, Eschbach, Feldkirch und Münstertal.
Die Anschlusstaxis in dieses Zielgebiet fahren ab der Stadtbahnendhaltestelle „Munzinger Straße“ um 1:49 Uhr, 2:49 Uhr, 3:49 Uhr sowie 4:49 Uhr.
Nachtschwärmer_Innen erreichen diese Anschlusstaxis immer mit der Stadtbahnlinie 3 Richtung Haid, mit den Fahrten ab der Haltestelle Bertoldsbrunnen um 1:30 Uhr, 2:30 Uhr, 3:30 Uhr und 4:30 Uhr.
Zielgebiet Freiburg Norden
Das Zielgebiet Freiburg Norden umfasst die Gemeinden Gundelfingen, Wildtal, Heuweiler, Vörstetten und Reute.
Die Anschlusstaxis in dieses Zielgebiet fahren ab der Stadtbahnendhaltestelle „Gundelfinger Straße“ um 1:46 Uhr, 2:46 Uhr, 3:46 Uhr sowie 4:46 Uhr.
Nachtschwärmer_Innen erreichen diese Anschlusstaxis immer mit der Stadtbahnlinie 4 Richtung Zähringen, mit den Fahrten ab der Haltestelle Bertoldsbrunnen um 1:30 Uhr, 2:30 Uhr, 3:30 Uhr und 4:30 Uhr.
Zielgebiet Günterstal
Die Anschlusstaxis in dieses Zielgebiet fahren ab der Stadtbahnhaltestelle „Johanneskirche“ um 1:35 Uhr, 2:35 Uhr, 3:35 Uhr sowie 4:35 Uhr.
Nachtschwärmer_Innen erreichen diese Anschlusstaxis immer mit der Stadtbahnlinie 3 Richtung Vauban oder der Stadtbahnlinie 5 Richtung Rieselfeld, mit den Fahrten ab der Haltestelle Bertoldsbrunnen um 1:30 Uhr, 2:30 Uhr, 3:30 Uhr und 4:30 Uhr.
Zielgebiet Ebnet/Kappel
Die Anschlusstaxis in dieses Zielgebiet fahren ab der Stadtbahnendhaltestelle „Lassbergstraße“ um 1:45 Uhr, 2:45 Uhr, 3:45 Uhr sowie 4:45 Uhr.
Nachtschwärmer_Innen erreichen diese Anschlusstaxis immer mit der Stadtbahnlinie 1 Richtung Littenweiler, mit den Fahrten ab der Haltestelle Bertoldsbrunnen um 1:30 Uhr, 2:30 Uhr, 3:30 Uhr und 4:30 Uhr.
Einfach zum Ticket
Für die Stadtbahn
In den Stadtbahnen gelten die regulären RVF-Tarife und Fahrscheine.
Für N46, N47 und die safer traffic-Anschlusstaxis
Für Fahrten mit N46, N47 und dem Anschlusstaxi muss ein zusätzlicher Nachtfahrschein im Wert von 4,00 Euro erworben werden. Diesen erhalten Sie bei den Fahrerinnen und Fahrern dieser Nachtbusse.
Für Inhaber eines gültigen Fahrscheins plus eines gültigen Berechtigungsscheins gilt bei Fahrten in die Freiburger Ortsteile Waltershofen, Opfingen, Munzingen oder Tiengen der RVF-Tarif (Zone 1). Einen Berechtigungsschein mit Stempel der Gemeindeverwaltung kann auf Anfrage in den Ortsverwaltungen Waltershofen, Opfingen, Munzingen oder Tiengen ausgestellt werden. Der Berechtigungsschein hat nur für eine Einzelfahrt Gültigkeit und ist bei Fahrtantritt dem Busfahrer oder der Busfahrerin auszuhändigen.
Ohne gültigen Berechtigungsschein und gültigen RVF-Fahrausweis oder mit einem anderen Fahrtziel beträgt der Fahrpreis für eine Einzelfahrt regulär 6,70 Euro.
Nachtfahrschein kaufen: Für das Anschlusstaxi erhalten Sie Ihren Nachtfahrschein entweder tagsüber im VAG pluspunkt sowie den entsprechend gekennzeichneten Verkaufsstellen. Der zusätzliche Nachtfahrschein ist auch an den VAG Automaten in den Fahrzeugen und an den Haltestellen erhältlich. In jedem Fall entwerten Sie ihn bitte bereits in der Stadtbahn vor Einstieg in das Anschlusstaxi.
Ab 5.30: Tagesverkehr
Ab 5.30 Uhr beginnt wieder der normale Tagesfahrplan. So können Sie an Wochenenden und vor Feiertragen rund um die Uhr zusteigen.
FrauenNachtTaxi - jetzt als Ruftaxi
Um sicher von A nach B zu kommen, können Frauen in Freiburg zwischen 22 Uhr und 6 Uhr das Frauennachttaxi nutzen. Es ist ein Angebot der Stadt Freiburg. Alle Informationen finden Sie hier.