Zum Menü (Enter)Zum Inhalt (Enter)

Stadtbahnbrücke: Weiterer Aufzug geht an den Start

| VAG Meldung

Entlastung zwischen Hauptbahnhof und Stadtbahnbrücke. Der neue Aufzug 3 nimmt seinen Betrieb auf. Die defekte Rolltreppe wird bis Mitte Dezember wieder in Stand gesetzt. Und: Ab sofort steht mehr Servicepersonal für Fahrgäste bereit.

 

Bei der Rundumerneuerung der Aufzüge und Rolltreppen zwischen Stadtbahnbrücke und Hauptbahnhof ist ein weiterer Meilenstein geschafft: Der neue Aufzug 3, der zu den Gleisen 4 und 5 führt, ist am Mittwoch, 2. Oktober, an den Start gegangen. Damit ist die Erneuerung des vierten von insgesamt fünf Aufzügen abgeschlossen. Die Arbeiten am Hauptbahnhof liegen damit weiter im Zeitplan. 

Die Aufzüge bieten mit größeren Türen und Kabinen deutlich mehr Komfort für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste und Personen mit viel Gepäck. Mit dem Austausch der Aufzüge und Rolltreppen bis zum Sommer 2025 investiert die Freiburger Verkehrs AG (VAG) rund sechs Millionen Euro für ihre Fahrgäste. 

Inbetriebnahme von Aufzug 2 für März geplant
In enger Abstimmung mit den Betriebsabläufen der Deutschen Bahn läuft derzeit weiterhin die Erneuerung von Aufzug 2, der zu den Gleisen 2 und 3 führt. Planmäßig soll dieser neue Aufzug im März 2025 in Betrieb gehen. 

Rolltreppe wird bis Mitte Dezember wieder in Stand gesetzt
Nach dem schweren Schaden an der Rolltreppe 2 am Hauptbahnhof hat die Freiburger Verkehrs AG weiter intensiv die Möglichkeiten einer Reparatur geprüft. Die verantwortliche Firma hat inzwischen verbindlich zugesagt, dass die Rolltreppe bis spätestens Mitte Dezember noch einmal in Stand gesetzt wird.  Eine frühere Reparatur war aufgrund langer Lieferzeiten – im konkreten Fall für eine Antriebskette – nicht möglich. Damit soll die Rolltreppe noch vor der Weihnachtsreisezeit Entlastung an den Gleisen 2 und 3 sorgen – bis zum Tausch der Anlage im März.  

Zusätzliches Personal für Mobilitätsservice und zu Stoßzeiten 
Wegen der unplanmäßig aufgetretenen Störung der Rolltreppe verstärkt die Deutsche Bahn den Mobilitätsservice am Hauptbahnhof. Nach Abstimmungen zwischen Deutscher Bahn und VAG stockt die DB ihr Personal für den Gleiswechsel für mobilitätseingeschränkte Personen am Hauptbahnhof deutlich auf. Auch Personen mit Rollatoren können den Service nach Anmeldung nutzen (mehr Informationen zum Service weiter unten). Die VAG wiederum stellt zusätzliches Servicepersonal zur Verfügung, das während der Stoßzeiten am Hauptbahnhof Personen mit viel Gepäck oder Kinderwagen beim Wechsel zwischen Hauptbahnhof und Stadtbahnbrücke oder beim Weg über die Südunterführung unterstützt. Im Einsatz sind die von der VAG gestellten Servicekräfte freitags und sonntags jeweils zwischen 12 und 18 Uhr. 

Informationen zum Mobilitätsservice der DB

Da die Bahnsteige der Deutschen Bahn am Freiburger Hauptbahnhof bislang über keine eigenen Aufzüge verfügen, dienen die in Regie der VAG betriebenen Lifte vielen Menschen nicht nur für den Umstieg von Zug auf Stadtbahn und umgekehrt, sondern auch für den Wechsel von einem Bahnsteig zum anderen. Wer aufgrund der aktuellen Situation Hilfe benötigt, kann sich an den Mobilitätsservice der DB wenden. Dieser steht täglich von 6 bis 24 Uhr zur Verfügung. Anrufe werden unter 0761/212-1055 rund um die Uhr entgegengenommen. Eine Anmeldung für den Service ist mindestens eine halbe Stunde vor dem Eintreffen nötig.

Hinweis: Über den aktuellen Stand der Arbeiten und die Hintergründe der Maßnahme informiert die Freiburger Verkehrs AG in ihrem Blog unter https://blog.vag-freiburg.de/ Über den „Zustandsanzeiger“ sehen Fahrgäste in Echtzeit, welche Aufzüge aktuell außer Betrieb sind: www.vag-freiburg.de/aufzug

Link nach oben