VAG Meldungen
Aktuelles aus erster Hand
Jahresbilanz 2022: Erfreuliches Ergebnis für die Schauinslandbahn
Nach zwei anstrengenden Coronajahren mit einem erheblichen Fahrgastrückgang und entsprechend niedrigen Erlösen konnte die Schauinslandbahn im Jahr…
SC Freiburg: 10 Jahre KombiTicket für kostenlose Fan-An- und Abreise im gesamten Verbundgebiet
Wer ohne Auto zu den Heimspielen des SC Freiburg anreisen will, hat viele Möglichkeiten: sei es mit Zug, Stadtbahn, Sportbus, eigenem Fahrrad oder…
RVF JugendTicketBW kommt zum 1. März
Zum 1. März 2023 gibt es in Baden-Württemberg ein landesweites Jugendticket. Junge Menschen unter 27 Jahren können mit dem RVF JugendTicketBW im…
Haltestelle „Opfingen Rathaus“ verlegt
Die Haltestelle „Opfingen Rathaus“ der Buslinien 32 und 33 wird bis etwa Anfang Februar um etwa 100 Meter in Richtung „Im Hausgarten“ verlegt.
Silvesternacht: Stadtbahn- und Busverkehre liefen geordnet, sicher und reibungslos
Sicher, fahrplanmäßig und reibungslos verliefen in der Silvesternacht die Bus- und Stadtbahnverkehre der Freiburger Verkehres AG (VAG). Negative…
75 Jahre Ausbildung und duales Studium bei der VAG
Seit 75 Jahren ermöglicht es die Freiburger Verkehrs AG (VAG) jungen Menschen, eine Ausbildung zu erlangen. Dabei hat sich das Spektrum der…
VAG erhält Förderbescheid des Bundes für 22 weitere E-Busse
7,2 Millionen Euro für klimafreundliche Mobilität in Freiburg als Fördersumme aus Berlin
Fahrplanwechsel 2023
Schnellbuslinie für Munzingen und Tiengen - Eröffnung Stadtbahn Waldkircher Straße - Diverse Baustellenverkehre
Erster erneuerter Aufzug auf der Stadtbahnbrücke geht in Betrieb
Nach sechseinhalb Monaten Bauzeit geht auf der Stadtbahnbrücke am 11. November Aufzug 5 in Betrieb. Oberbürgermeister Martin Horn und die…
ÖPNV Kundenbarometer: Freiburgerinnen und Freiburger sind mit der VAG insgesamt sehr zufrieden
Die Kundinnen und Kunden der Busse und Stadtbahnen der Freiburger Verkehrs AG (VAG) bewerten die Leistungen und Angebote des Verkehrsunternehmens…
Ihr Ansprechpartner
Andreas Hildebrandt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761/4511-142
E-Mail: presse@vagfr.de