Zum Menü (Enter)Zum Inhalt (Enter)

Neubau Stadtbahn Waldkircher Straße: Letzter Bauabschnitt beginnt

| VAG Meldung gültig bis 13.06.2023

Am 23. Februar beginnt der letzte Bauabschnitt für den Neubau der Stadtbahn Waldkircher Straße.  Im Bereich Komturstraße/Rennweg wird ein „Minikreisel“ gebaut und die Gehwege barrierefrei ausgebaut.

Dafür wird der Kreuzungsbereich Komturstraße/Rennweg voll gesperrt. Die Fahrwege – auch für Radfahrende – werden entsprechend ausgeschildert. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle gewohnt durchqueren.

Die gute Nachricht: die Vollsperrung der Kaiserstuhlstraße wird wieder aufgehoben und die Friedhofstraße ist in Fahrtrichtung Zähringen wieder durchgängig befahrbar. Lediglich in Fahrtrichtung stadteinwärts wird der Verkehr ab der Kaiserstuhlstraße umgeleitet. Die Umleitungsstrecke führt über die Stefan-Meier-Straße.

Dieser Bauabschnitt (BA 4b) dauert bis Anfang April, danach sind die Tief-, Gleis- und Straßenbauarbeiten für den Neubau der Stadtbahn Waldkircher Straße komplett abgeschlossen und alle noch bestehenden Verkehrseinschränkungen können aufgehoben werden.

Weiter bestehen bleibt der Schienenersatzverkehr (SEV) für die Stadtbahnlinie 2, mit folgender Streckenführung:

Hornusstraße – Waldkircher Straße – Neunlindenstraße – Hartmannstraße (mit Haltestelle Hauptfriedhof Nord) – Elsässer Straße – Berliner Allee – Technische Fakultät; auf dem gleichen Fahrweg wieder zurück zur Hornusstraße.

Dieser Schienenersatzverkehr bleibt bis zur Inbetriebnahme der neuen Stadtbahn in der Waldkircher Straße und Friedhofstraße Mitte Juni 2023 bestehen.

Die Stadtbahnlinie 2 endet somit bis dahin wie gehabt an der Haltestelle „Friedrich-Ebert-Platz“.

Die Buslinie 23 ins Industriegebiet Nord, die derzeit ersatzweise über die Komturstraße geführt wird, erhält einen neuen Fahrweg über die Stefan-Meier-Straße. Nähere Informationen dazu gibt es hier.

Ebenfalls kurz vor dem Abschluss stehen die Bauarbeiten an der Wendeschleife Hornusstraße. Die Tief-, Gleis- und Straßenbauarbeiten werden dort noch bis Anfang/Mitte März dauern.

Parallel mit den Bauarbeiten im Bereich Komturstraße/Rennweg wird auch der Ausbau für die Radvorrangroute FR3 in der Friedhofstraße fortgeführt. Die Tief-, Gleis- und Straßenbauarbeiten erfolgen hier aktuell auf der Friedhofseite (BA 2b).

Wie bereits erwähnt kann die Friedhofstraße ab dem 23. Februar wieder durchgängig in Fahrtrichtung Norden befahren werden, also auch zwischen Tennenbacher Straße und Kaiserstuhlstraße.

Der Hauptfriedhof bleibt weiterhin – auch von der Tennenbacher Straße aus – erreichbar.

Radfahrende werden in Fahrtrichtung stadteinwärts über Konradin-Kreutzer-Straße/ Lortzingstraße bzw. Beurbarungsstraße geführt. In Gegenrichtung (stadtauswärts) nutzen Radfahrende die neue Fahrbahn.

Der Ausbau der Radvorrangroute FR3 in der Friedhofstraße wird Anfang Juni fertig sein. Anschließend kann die Friedhofstraße wieder in Fahrtrichtung stadteinwärts befahren werden.

Alle Anwohnerinnen und Anwohner können wie gewohnt jederzeit Hauseingänge und Grundstückszufahrten erreichen.

Trotz der Einschränkungen für den Verkehr bitten VAG und GuT um Verständnis für die mit den Bauarbeiten verbundenen Behinderungen und um Beachtung der Baustellenverkehrsführung.

Informationen zum Neubau der Stadtbahn Waldkircher Straße sind auch im Internet unter www.freiburg.de abrufbar. Unter https://www.vag-freiburg.de/aktuelles/vag-bauprojekte ist es zusätzlich möglich, sich für einen Newsletter bei der VAG anzumelden, dann werden Interessierte automatisch über Aktuelles zur „Stadtbahn Waldkircher Straße“ und auch dem „Umbau der Wendeschleife Hornusstraße“ informiert.

Zum Abschluss der Baumaßnahme finden noch kleinere Arbeiten statt (Montage der Fahrleitungsanlage, elektrische Verkabelung und der Aufbau der Lichtsignalanlagen) Dabei ist jedoch nur mit geringen verkehrlichen Behinderungen und Beeinträchtigungen zu rechnen.

Betroffene Linie(n):

2

Betroffene Haltestelle(n):

Hornusstraße Elsässer Straße Berliner Allee Technische Fakultät Komturplatz Rennweg

Das ist die Verkehrsführung vom 23. Februar 2023 an

Link nach oben